(Solea vulgaris)
Bei der Seezunge sind beide Brustflossen wohlentwickelt. Die Nasenlöcher der Blindseite sind klein und weit voneinander entfernt. Bis zu 60 cm können sie lang werden. Die Seezunge lebt in einer Tiefe von 10 - 60 m auf sandigem oder schlammigem Grund.
Von April bis Juli laicht die Seezunge in der südlichen Nordsee bei einer Wassertemperatur von 6 -12° C. Die Eier der Seezungen treiben frei im Wasser und entwickeln sich bis zum Schlüpfen in ca. 10 Tagen. Die Seezunge geht vorwiegend nachts auf Beutesuche. Die Hauptnahrung besteht aus dünnschaligen Muscheln, Borstenwürmern, Krebsen und im geringen Maße auch kleinen Fischen. Tagsüber ist sie oft im Sand versteckt.
Quelle:
LSFV Schleswig-Holstein - Die Seezunge