Eine Ködernadel ist eine relativ große Nadel zum aufziehen unterschiedlichster Köder auf den Haken bzw. das Vorfach. Je nach Verwendung können sie unterschiedlich gestaltet sein, z.B. mit oder ohne Öhr. Am häufigsten findet die Ködernadel Anwendung beim Brandungsangeln zum Aufziehen von Watt- und Seeringelwurm. Aber auch z.B. Köderfische und Boilies werden mit der Ködernadel aufgezogen.
Foto oben: Ködernadel zum Aufziehen von Würmern. Das obere Ende ist innen hohl und kann auf die Hakenspitze aufgesetzt werden. Der Wurm wird so von der Spitze an über die Nadel und den Haken auf das Vorfach gezogen. //Foto unten:// Ködernadel mit Klappöhr. In das Klappöhr wird das Vorfach eingehängt. Der Köder z.B. ein Köderfisch wird über die Nadel und das Vorfach bis auf den Haken gezogen.
Quelle Foto: Anglerforum Schleswig-Holstein, Galerie von Bert