Der Buttlöffel ist kein Köder sondern eine Art Lockmittel für die Grundangelei im Meer. Er ist aus Metall und wird in unterschiedlichen Größen und Gewichten zwischen 30 und 100 g angeboten. Ein Buttlöffel wird mit der leichteren Seite an der Hauptschnur befestigt. An die schwerere Seite kommt ein 30 - 40 cm langes Vorfach (Mundschnur) mit Haken und Köder (ggf. Lockperlen). Diese Montage wird über den Grund gezupft. Der Buttlöffel wirbelt dabei Sand auf und suggeriert einem Räuber die Anwesenheit von Beute. Mit Hilfe des Buttlöffels werden regelmäßig neben Plattfischen auch Dorsch und Wittling gefangen. Selbst im Süßwasser wurden sie schon auf Hecht, Barsch und Zander erfolgreich benutzt.
Foto oben: einfacher Buttlöffel
Foto unten: verschiedene Buttlöffel mit Mundschnüren
Quelle Fotos: Anglerforum Schleswig-Holstein, Galerie von Kanalflunder